Mundschleimhaut-
entzündung
Unangenehme Rötungen, wunde Stellen, Schwellungen, Juckreiz, Brennen oder Schmerzen im Mundraum können auf eine Mundschleimhautentzündung hinweisen. Die so genannte Stomatitis kann sowohl einzelne Stellen betreffen oder auch die ganze Mundschleimhaut. Die Mundhöhle ist mit einer empfindlichen Schleimhaut ausgekleidet, die anfällig für Entzündungen sein kann. Diese ist in erster Linie dazu da, ein Schutzschild gegen Bakterien oder Viren aufzubauen, die von außen in den Mund gelangen. Für diesen Abwehrmechanismus hat die Mundschleimhaut körpereigene Keime sowie Abwehrzellen. Sie kann aber noch mehr, denn in ihr sitzen die Rezeptoren für Schmerz- oder Temperaturempfindlichkeit. Das ist auch der Grund, warum die Entzündung sehr schmerzhaft sein kann.
Die Ursachen einer Mundschleimhautentzündung
Es gibt eine ganze Reihe von unterschiedlichen Ursachen einer Mundschleimhautentzündung. Die Auslöser reichen von viralen und bakteriellen Infektionen, Pilzerkrankungen, mechanischen Verletzungen, allergischen Reaktionen, Nebenwirkungen von Medikamenten, übermäßigem Alkoholkonsum bis zu systemischen Erkrankungen. Daher sollte jede entzündete Stelle im Mund, die nicht nach zehn Tagen von alleine wieder verschwunden ist, einem Arzt gezeigt werden. Dieser kann eine genaue Mundschleimhautdiagnostik durchführen. Denn selten können auch bösartige Veränderungen hinter den Beschwerden stehen. Besteht ein solcher Verdacht, wird die verdächtige Schleimhautveränderung mit einem kleinen Bürstchen abgestrichen und im Labor auf veränderte Zellen untersucht.
Behandlung der Mundschleimhautentzündung
In den meisten Fällen verbergen sich hinter den Beschwerden harmlose Ursachen. Eine sinnvolle erste Maßnahme für zu Hause ist die regelmäßige Verwendung einer Spülung mit dem Wirkstoff Chlorhexidin. Überdies kann die Mundschleimhautentzündung mit einem Hausmittel selbst behandelt werden: Das Spülen mit Kamillen- oder Salbeitee kann Abhilfe schaffen sein. Im Kamillenblüten- und Salbeiextrakt, den es in der Apotheke zu kaufen gibt, sind die Inhaltsstoffe noch konzentrierter enthalten. Bei Schmerzen kann ein Schmerzmittel mit den Wirkstoffen Paracetamol oder Ibuprofen helfen. Wenn die Beschwerden der Mundschleimhaut unter der Behandlung zu Hause nicht abklingen, sollte unbedingt ein Termin beim Arzt vereinbart werden. Scheuen Sie sich dann bitte nicht, Ihre Zahnarztpraxis Uwe Zoske zu kontaktieren. Bei uns wird neben der genauen Diagnostik die passende Therapie eingeleitet.